
MDE Gerät Übersicht
Suchen Sie ein passendes MDE Gerät für Ihr Unternehmen und benötigen eine Barcode Software?
Was braucht das MDE Gerät von Heute?
Performance Moderne MDE-Geräte benötigen einen leistungsstarken Akku, einen schnellen Prozessor, viel RAM-Speicher und ausreichend internen Speicher. Idealerweise verfügen sie zudem über Erweiterungsmöglichkeiten wie SD-Karten oder Flash-Speicher.
Scanqualität Angesichts der Vielzahl von Codes, die heutzutage gescannt werden müssen, ist es wichtig, dass ein MDE-Gerät die unterschiedlichsten Codes wie Barcodes, Postcodes, 2D-Codes, QR-Codes und Datamatrix scannen kann.
Benutzerfreundlichkeit Für eine benutzerfreundliche Bedienung sollten die Geräte leicht sein, da sie den ganzen Tag mitgeführt werden. Ein gutes Display, das alles gut lesbar darstellt, ist essentiell. Die Größe sollte angemessen sein, um ein bequemes Tragen zu ermöglichen. Zusätzlich sind Scan-Buttons für Rechts- und Linkshänder wichtig, und die Geräte sollten über eine einfach zu bedienende Software verfügen.
Zertifikate Um den alltäglichen Belastungen standzuhalten, sind moderne MDE-Geräte wasserdicht und stoßfest. Sie durchlaufen Tests für Stürze auf Beton und erhalten eine entsprechende IP-Zertifizierung. Einige Modelle erfüllen sogar Militärstandards.
Betriebssystem Moderne MDE-Geräte sind mit den neuesten Betriebssystemen ausgestattet, wodurch sie von den neuesten Funktionen profitieren.
SchnittstellenDa alle MDE-Geräte drahtlos arbeiten, ist es wichtig, dass sie über verschiedene Schnittstellen wie Bluetooth, WWAN, WLAN, GPS oder Sensoren verfügen. Dies ermöglicht den Abruf von Daten von verschiedenen anderen Geräten, was besonders praktisch ist, wenn ältere Geräte nur eine Schnittstelle besitzen. Dennoch ist ein USB-Anschluss wichtig, um Verbindungen mit PCs herzustellen oder den Akku aufzuladen.
Wichtige MDE Geräte Eigenschaften
Die CPU ist die zentrale Rechen- und Steuereinheit eines MDE-Geräts. Je höher die Anzahl der Kerne und je höher die Taktung der einzelnen Kerne, desto flüssiger läuft das System.
Bluetooth ist eine Möglichkeit, MDE Gerät drahtlos mit anderen Geräten zu verbinden. Die Technologie „EDR“, welche seit der Version 2.0 verfügbar ist, ermöglicht dem Nutzer eine bis zu drei Mal schnellere Datenübertragung.
Das Betriebssystem ist eines der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines MDE-Geräts. Die meisten MDE Gerät laufen auf Android, aber auch das abgekündigte Windows wird noch vereinzelt vertreten.
WLAN ist eine kabellose Verbindungsmöglichkeit mit Ihrem Netzwerk. Verschiedene Ausführungen bieten Ihnen unterschiedliche Stärken in den Bereichen „Datenraten & Frequenzen.“
Die GPS-Einheit im MDE-Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, den Standort des MDE-Geräts bis auf wenige Meter genau zu bestimmen. Das GPS-Signal ist weltweit verfügbar.
Der 1D Barcodescanner ist in der Lage 1D Barcodes, auch klassische Strichcodes genannt auszulesen. Mit einem 1D Barcodescanner haben Sie nicht die Möglichkeit einen 2D Barcode zu lesen.
Ein 2D Imager ist in der Lage sowohl klassische 1D Barcodes als auch 2D Barcodes zu erfassen. 2D Barcodes haben den Vorteil der erhöhten Informationsdichte und der erhöhten Fehlertoleranz.
RAM auch andersgenannt „Arbeitsspeicher“ stellt für das Gerät den Ablageort für Prozesse dar. Je mehr RAM in einem MDE-Gerät verbaut ist, desto flüssiger läuft das System. Prozesse die pausiert wurden lassen sich zum Beispiel schneller starten.
Der Flash Speicher sorgt dafür, dass mobile Anwendungen auf dem MDE-Gerät installiert werden können. Außerdem erlaubt der Flash Speicher wichtige erfasste Daten auf dem Gerät zu speichern, sollte es keine Möglichkeit für eine direkte Datenübertragung geben.
MIL STD und die IP-Schutzklassen geben Auskunft darüber, wie robust ein MDE-Gerät gebaut ist.
Android MDE Geräte









































































































































Windows MDE Geräte

































Tablets MDE Geräte






















Reparatur von MDE Geräte
COSYS Service

FAQ
MDE-Geräte sind mobile Endgeräte, die in Unternehmen und verschiedenen Branchen eingesetzt werden, um Daten vor Ort zu erfassen, zu verarbeiten und mit Backend-Systemen zu synchronisieren. Sie ermöglichen die ortsunabhängige Erfassung von prozessrelevanten Informationen und finden Anwendung in Bereichen wie Lagerhaltung, Logistik, Produktion, Vertrieb, Service-Außendienst und Gesundheitswesen.
MDE-Geräte bieten zahlreiche Vorteile, darunter:
Wichtige Anforderungen an MDE-Geräte sind:
Moderne MDE-Geräte verfügen über Sicherheitsfunktionen wie Datenverschlüsselung und Authentifizierungsmethoden, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Zusätzlich können sie in Unternehmensnetzwerke integriert und durch Sicherheitsrichtlinien geschützt werden.
Die Software spielt eine entscheidende Rolle bei der Funktionalität von MDE-Geräten. Speziell entwickelte Anwendungen ermöglichen die nahtlose Datenerfassung, -verarbeitung und -synchronisierung mit Backend-Systemen. Die Software sollte benutzerfreundlich sein und sich leicht in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren lassen.
Die Akkulaufzeit hängt von der Nutzung und der Leistung des Geräts ab. Moderne MDE-Geräte sind jedoch so konzipiert, dass sie einen Arbeitstag mit intensiver Nutzung überstehen können. Die tatsächliche Akkulaufzeit kann je nach Modell und Einsatzbedingungen variieren. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, Akkus einfach zu tauschen und in einer Ladestation zu laden.
Moderne MDE-Geräte sind in der Regel robust und langlebig, was den Wartungsaufwand minimiert. Regelmäßige Software-Updates und gelegentliche Überprüfungen der Hardware sind jedoch empfehlenswert, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Ja, MDE-Geräte können oft an individuelle Unternehmensanforderungen angepasst werden. Es gibt eine Vielzahl von Modellen und Konfigurationsoptionen, die verschiedene Bedürfnisse und Branchen abdecken. Zudem können spezielle Softwarelösungen entwickelt werden, um die Funktionalität an die individuellen Prozesse anzupassen.